Der Wäscheständer
in einer neuen Dimension!

Klassische Wäscheständer nehmen viel Platz weg, bieten aber kaum Fläche, um die Bettwäsche komplett aufzuhängen. Damit nicht genug: Gerade große Wäschestücke wie Bettwäsche brauchen eine gefühlte Ewigkeit, um vollständig trocken zu werden und können anschließend meist  nur verknittert abgenommen werden.

Trockenfix, der runde, spiralförmige Wäscheständer zum Aufhängen, bietet jetzt eine ebenso geniale wie platzsparende Lösung. Die Bettwäsche wird einfach und schnell auf die Spiralstangen aufgezogen und der Trockenfix an einem Haken aufgehängt. So können die einzelnen Stoffbahnen nicht aneinanderhaften – für faltenfreies Wäschetrocknen und dadurch sogar eine bis zu 66 % kürzere Trocknungszeit!

Praktisch

Trockenfix ist schnell aufgehängt und im Einsatz, spart Zeit & Platz – und lässt sich nach dem Trocknen auch noch wieder platzsparend verstauen!

Schneller

Kürzere Trocknungszeit! Mit dem Trockenfix wird die Bettwäsche bis zu 66 % schneller trocken im Vergleich zu herkömmlichen Wäscheständern!

Knitterfrei

Bügeln wird überflüssig: Die Stoffbahnen der Bettwäsche glätten sich durch das Hängen am Trockenfix praktisch von alleine. Endlich knitterfrei!

Platzsparend

Schluss mit sperrigen Wäscheständern! Der Trockenfix benötigt deutlich weniger Platz und lässt sich an Türzarge, Duschkabine und auf dem Balkon aufhängen.

Der Trockenfix im Einsatz

Trockenfix – so einfach geht´s!

1. Feuchten Bettbezug auffädeln

2. Bis zum Ende der Spirale glatt ziehen

3. Trocknen
lassen

Wer steckt hinter dem Trockenfix?

Erfinder Andreas Plath störte sich schon lange an den klassischen sperrigen Wäscheständern, auf denen insbesondere Bettwäsche nicht nur schwer aufzuhängen ist, sondern auch eine gefühlte Ewigkeit zum Trocknen braucht. Eine Alternative musste her, möglichst platzsparend, einfach, unkompliziert und am besten auch mit kürzerer Trocknungszeit. Kurzerhand entwickelte der ideenreiche Hamburger seinen Trockenfix, einen spiralförmigen Wäscheständer zum Aufhängen.Mit Trockenfix hat Andreas Plath aus dem Wäschetrocknen endlich eine runde Sache gemacht!

Interessantes zum
Trockenfix-Deal

  • Im Durchschnitt wird in Deutschland pro Jahr 1 Milliarde Mal Bettwäsche gewaschen
  • 25 Millionen Haushalte in Deutschland besitzen keinen elektrischen Wäschetrockner
  • Ursprünglich wünschte sich Andreas Plath 150.000 € für 20 % Beteiligung
  • Georg Kofler zeigte sich interessiert und bot 200.000 € für 49 % Beteiligung
  • Den Zuschlag erhielt Ralf Dümmel: 49 % Beteiligung für 200.000 € Investition

Ein löwenstarker
Problemlöser!

Das Thema Bettwäsche konnte Ralf Dümmel anfangs nicht begeistern – die Präsentation von Andreas Plath in der erfolgreichen VOX-Gründershow „Die Höhle der Löwen“ riss ihn allerdings vom Hocker. Der „Hamburger Jung“ lieferte nicht nur interessante Fakten, sondern ließ auch seine Leidenschaft für die eigene Erfindung in jedem Wort mitschwingen.

Am Ende boten Georg Kofller und Ralf Dümmel „Mr. Trockenfix“ die gleichen Konditionen – und der entschied sich für den Hamburger Investor, den es schon beim Verkünden der Entscheidung nicht mehr auf seinem Sessel hielt. Für Ralf Dümmel ist der „Trockenfix“ ein echter Problemlöser, den man deutschlandweit verkaufen kann.